Print Artikel vom 30.06.2025
Eintracht Braunschweig: Zum Teambuilding nach Braunlage
Nach dem 12:0-Erfolg gegen Oker ging es für die Profifußballer des BTSV nach Braunlage. Was sie in „The Hearts Hotel“ gemacht haben, und warum dieser Schritt vor dem Trainingslager nötig war, berichtet Hotelchef Meik Lindberg gegenüber der GZ.
Braunlage. Die Stimmung war sichtlich gut: Noch bevor sich die ProJfußballer von Eintracht Braunschweig im Trainingslager sportlich quälen müssen, kamen sie nach Braunlage, um Teambuilding zu betreiben. Die Mannschaft hat zwar mit Lukas Frenkert bislang erst einen externen Sommer-Neuzugang, aber zusätzlich auch ein paar Spieler, die noch nicht so lang im Team sind. Um sich besser kennenzulernen, fuhren die Braunschweiger nach dem deutlichen 12:0-Sieg in Oker ins „The Hearts Hotel“ in die Hochharzstadt. „Die Spieler waren begeistert“, sagt Hotelchef Meik Lindberg. Die tolle Aussicht, die schöne Unterkunft und das herrliche Wetter hätten zu der guten Stimmung beigetragen. Viele der Fußballer seien das erste Mal in Braunlage und hätten sich leidenschaftlich über die Schönheit des Urlaubsort geäußert.
Das Hotel hat ein Video für die sozialen Medien über den Aufenthalt des Zweitliga-Teams gedreht und darin meint beispielsweise Rechtsverteidiger Marvin Rittmüller: „Cool, wenn Du so die Möglichkeit bekommst, die Leute kennenzulernen, und da ist so ein Ort wie hier schon ganz geil.“
Ausgelassen klatschen die Fußballer in dem Video auch im Restaurant des Hotels. Abends haben die Braunschweiger gegrillt und die laue Sommernacht in Braunlage genossen.
„Beim Frühstück waren ebenfalls alle zufrieden“, berichtet der Hotelchef weiter. Und das habe nicht nur an dem leckeren Buffet der Unterkunft gelegen. „Wir haben mehrere Goslarsche Zeitungen ausgelegt, und die Spieler haben sich gefreut, dass über ihren 12:0-Sieg mit Foto auf der ersten Seite berichtet worden ist“, erzählt Lindberg. Diese Freude hätte auch gerne die GZ persönlich eingefangen, aber offiziell sind keine Fotos und Gespräche möglich. Die Pressestelle des Vereins freut sich zwar über das Interesse, erteilt der Anfrage aber eine Absage. Vor den Kameras der Nutzer von sozialen Medien in Braunlage geben sich die Eintrachtler weniger zurückhaltend. Die Spieler lassen sich gar in Liegestühlen filmen und antworten freundlich auf die Fragen der Filmenden in der Unterkunft.
Aber die Zweite-Bundesliga-Mannschaft hielt sich dabei nicht nur in „The Hearts Hotel“ auf. Die Spieler sind gleich zweimal mit der Seilbahn auf den Wurmberg gefahren und dann mit den sogenannten Mountaincarts wieder hinuntergesaust, berichtet auf Nachfrage Fabian Brockschmidt, der Leiter der Wurmbergseilbahn-Gesellschaft. Bei dem dreirädrigen Fahrzeug handelt es um ein robustes Fun-Sport-Gerät, mit dem man die Berge hinunterrollen kann. Ein Zweikreis-Scheibenbremssystem sorgt nicht nur dafür, dass man die Geschwindigkeit selbst festlegen kann, sondern macht auch ein Driften durch die Kurven möglich.
Die Tour hat die Wurmbergseilbahn-Gesellschaft spendiert, außerdem gab es am Schnei-See in der Sonne noch ein Eis für jeden Spieler. Vom 4. bis 12. Juli wird sich die Mannschaft dann ins Trainingslager nach St. Johann in Tirol fahren und sich auf die anstehende Spielzeit vorbereiten.
Für Meik Lindberg ist der Aufenthalt der Braunschweiger nur der Auftakt. Er will weitere Profi-Sportler ins „The Hearts Hotel“ locken und führt bereits entsprechende Gespräche. Für Braunlage sei das eine tolle Werbung, ist er sich sicher.